Branded Content erscheint bei Tamedia in transparenter Weise. Jeder kommerzielle Inhalt wird klar als solcher deklariert.
In den Medien von Tamedia erscheinen neben klassischer Werbung auch Inhalte, die als Branded Content gekennzeichnet werden. Damit bezeichnen wir kommerzielle Beiträge, die inhaltlich und formal im journalistischen Umfeld erscheinen, aber von Werbekunden beauftragt und von unserem Commercial Content Team umgesetzt werden.
Alle Formate sind klar als Werbung erkennbar und mit einem Label ausgezeichnet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die bei Tamedia eingesetzten Labels für digitale und gedruckte Umsetzungen.
Sponsored Content
Unter dem Label «Sponsored» erscheinen bezahlte Inhalte im Look & Feel unserer Titel. Die Beiträge werden optisch und sprachlich ins redaktionelle Umfeld eingebettet und orientieren sich an einem für die Leserschaft relevanten Thema, das im Zusammenhang mit dem Produkt oder der Dienstleistung des Werbekunden steht. Die Inhalte werden entweder vollständig vom Commercial Content Team von Tamedia produziert oder basierend auf von Kunden angeliefertem Material aufbereitet.
Tamedia legt grossen Wert auf eine transparente und klare Kennzeichnung von Sponsored Content. Online sind entsprechende Beiträge im Teaser sowie auf Artikelebene deutlich mit dem Label «Sponsored» ausgewiesen. In den Printausgaben erfolgt die Deklaration in der Oberzeile. Zusätzlich wird bei allen Sponsored Content Umsetzungen am Ende des Beitrags in einer Infobox darauf hingewiesen, dass die Inhalte durch das Commercial Content Team oder den Kunden erstellt wurden.
Präsentiert von
Unter dem Label «Präsentiert von» erscheinen längere, vertiefende Artikel. Die Beiträge greifen relevante Themen für die Leserinnen und Leser auf und verbinden diese mit der Marke des Werbekunden. Sie werden ausschliesslich vom Commercial Content Team von Tamedia konzipiert und umgesetzt (von der inhaltlichen Idee über Text, Fotos, Videos bis hin zu Grafiken und Design).
Auch bei «Präsentiert von» steht für Tamedia die transparente Kennzeichnung im Vordergrund. Online sind die Beiträge im Teaser und auf Artikelebene mit dem Hinweis «Präsentiert von» sowie dem Kundennamen versehen. In Printausgaben erfolgt die Deklaration ebenfalls in der Oberzeile. Am Ende jedes Beitrags weist eine Infobox darauf hin, dass die Inhalte durch das Commercial Content Team erstellt wurden.
Publireportage
Publireportagen sind klassische Werbeformen im Print, die optisch vom redaktionellen Umfeld abgegrenzt sind. Sie werden vom Werbekunden angeliefert oder in dessen Auftrag erstellt und behandeln in der Regel ein spezifisches Produkt oder eine Dienstleistung. Publireportagen sind als solche eindeutig mit dem Label «Publireportage» gekennzeichnet.
Advertorial
stellen eine weitere Form von Branded Content dar. Sie verbinden inhaltliche Informationen mit werblicher Botschaft und sind optisch sowie sprachlich vom redaktionellen Teil abgegrenzt. Auch hier gilt: Die Beiträge werden vom Werbekunden verantwortet oder in seinem Auftrag umgesetzt. Advertorials sind stets eindeutig als solche gekennzeichnet.
Klassische Anzeigen und Banner
Klassische Anzeigen und Werbebanner sind keine Form von Branded Content. Sie werden vollständig vom Werbekunden angeliefert, ohne Beteiligung des Commercial Content Teams. Diese Formate sind visuell klar vom redaktionellen Umfeld getrennt und gemäss den festgelegten Werbestandards unserer Titel gekennzeichnet.
Transparente Kennzeichnung von Branded Content
Alle Branded Content-Formate sind bei Tamedia klar gekennzeichnet:
Bei Online-Umsetzungen sind die Inhalte jeweils mit dem entsprechenden Label im Teaser und auf Artikelebene versehen.
Bei Umsetzungen im Print sind die Inhalte in der Oberzeile mit dem entsprechenden Label gekennzeichnet.
Bei allen Beiträgen weist am Ende des Artikels eine Infobox darauf hin, dass der Inhalt vom Commercial Content Team in Zusammenarbeit mit einem Werbekunden stammt.